Datenschutzrichtlinie

Garantie für eine rechtmäßige und sichere Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir - Weitblick Winterberg GMBH - legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Deshalb möchten wir Sie so weit wie möglich darüber informieren, respektieren und Ihnen Kontrolle darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht. Wir möchten sie sicher und respektvoll wie ein guter Hausherr verwalten und verwenden. Dadurch können wir Ihnen einen besseren Service bieten und Ihnen ein bestmögliches Erlebnis bieten. Wir gehen davon aus, dass jeder die Kontrolle über seine personenbezogenen Daten haben sollte und dass jeder das Recht hat, einen Teil davon nicht mit uns zu teilen.
Hierunter finden Sie Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, warum wir sie sammeln und wie lange wir sie aufbewahren. Sie erfahren auch, wie Sie darüber Kontrolle haben. Nehmen Sie sich daher bitte etwas Zeit, um unsere Datenschutzrichtlinie durchzulesen.
Dieses Datenschutzrichtlinie gilt für die Website www.www.weitblickwinterberg.de und für die interne Arbeit von Weitblick Winterberg GMBH. Es enthält unter anderem Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, warum und wie lange wir diese Daten verwenden und verarbeiten.
Beveiligungsmaßnahmen
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um eine sichere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen entsprechen der Art der personenbezogenen Daten und stehen im Verhältnis zur Schwere des möglichen Risikos. Leider kann nicht jedes Risiko vollständig vermieden werden. Wenn unbefugter Zugang zu den IT-Systemen von Weitblick Winterberg GmbH erlangt wird, werden wir unverzüglich alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um den Schaden und/oder Diebstahl von Daten auf ein Minimum zu beschränken.

Wer wird durch diese Datenschutzrichtlinie geschützt?

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Besucher unserer Website, Personen, die sich für unseren Newsletter angemeldet haben, eine Broschüre angefordert haben, Personen, die unser Online-Kontaktformular ausgefüllt haben, unser Personal, unsere Lieferanten und unsere Kunden. Auch wenn Sie im Rahmen einer Prospektion mit unseren Dienstleistungen in Kontakt kommen oder unser Büro besuchen, gilt diese Datenschutzrichtlinie.

Was bedeutet die "Verarbeitung" von Daten?

Unter "Verarbeitung" von Daten verstehen wir jede Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Der Begriff "Verarbeitung" umfasst unter anderem das Sammeln, Aufzeichnen, Ordnen, Aufbewahren, Aktualisieren, Ändern, Abrufen, Konsultieren, Verwenden, Verbreiten oder auf jede andere Weise zur Verfügung stellen, Zusammenführen, Kombinieren, Archivieren, Löschen und Vernichten von personenbezogenen Daten.

Wer verarbeitet die personenbezogenen Daten?

Verantwortlicher für die Verarbeitung
Die Weitblick Winterberg GMBH, eingetragen unter HRB 14093 bei der Handelskammer und ansässig in der Neuastenbergerstrasse 43-45, D-59955 Winterberg, ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, auf die sich diese Datenschutzrichtlinie bezieht.
Weitblick Winterberg GMBH ist somit der Verantwortliche für die Verarbeitung und bestimmt, welche personenbezogenen Daten gesammelt werden, zu welchem Zweck sie gesammelt werden und welche Mittel zur Sammlung verwendet werden.
Verarbeiter
Wenn wir Unterauftragnehmer zur Verarbeitung von Daten einsetzen, geschieht dies immer im Rahmen der Zwecke, auf die sich diese Datenschutzrichtlinie bezieht. Darüber hinaus werden wir klare Anweisungen zur Verarbeitung geben und durch einen Verarbeitungsvertrag festlegen, dass die Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfolgen muss.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

‘Persoonsgegevens’ zijn de gegevens die te maken hebben met een identificeerbaar persoon. Deze gegevens kunt u zelf bezorgd hebben door bijvoorbeeld het invullen van een formulier op onze website. Daarnaast kunnen we ook gegevens aan u toewijzen die wij gekregen hebben door onze samenwerking, waaronder gegevens die we via derden hebben ontvangen.
"Personenbezogene Daten" sind Daten, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Diese Daten können Sie selbst zur Verfügung gestellt haben, z. B. durch das Ausfüllen eines Formulars auf unserer Website. Darüber hinaus können wir auch Daten zuordnen, die wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit erhalten haben, einschließlich Daten, die wir von Dritten erhalten haben.
Im Rahmen dessen können unter anderem die folgenden Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Identifikationsdaten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adressdaten;
Daten über Ausbildung, Beruf und Tätigkeit;
Die Identifikations- und Finanzdaten.

Wie erfassen wir personenbezogene Daten?

Wir können personenbezogene Daten unter anderem bei oder im Rahmen von folgenden Aktivitäten sammeln:
der Besuch unserer Website;
die Anforderung von Informationen auf unserer Website;
das Ausfüllen und Senden eines Kontaktformulars;
das Abonnieren unseres Newsletters (über die Website oder anderweitig);
das Senden einer E-Mail;
die Buchung tätigen
die Vorbereitung und/oder Abschluss eines Vertrages.

Für welche Zwecke nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, wobei jeweils nur die Daten verarbeitet werden, die zur Erreichung des beabsichtigten Zwecks erforderlich sind.
So verwenden wir personenbezogene Daten:
wenn wir dafür eine Einwilligung erhalten haben;
im Rahmen der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrags;
um den gesetzlichen oder regulatorischen Bestimmungen zu entsprechen, denen wir unterliegen.
Wenn die Weitblick Winterberg GMBH ein berechtigtes Interesse hat, streben wir stets nach einem Gleichgewicht zwischen diesem Interesse und der Wahrung der Privatsphäre der betroffenen Person.
Mit Zustimmung, soweit erforderlich, sammeln wir personenbezogene Daten für die folgenden konkreten Zwecke:
die Durchführung eines Vertrages;
die Durchführung gezielter Marketingkampagnen (basierend auf Ihren Interessen);
die Versendung von Rechnungen und die Einziehung von Zahlungen;
die Optimierung der Qualität, des Inhalts und der Verwaltung der Website;
statistische Zwecke;
die Erstellung eines Kaufvertrags;
die Beantwortung einer spezifischen Frage und/oder die Bereitstellung von Informationen;
die Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen, -befragungen und anderen Marktforschungen.
Beim Besuch unserer Website werden Daten zu statistischen Zwecken gesammelt. Sie werden verwendet, um unsere Website zu optimieren. Diese Daten umfassen unter anderem IP-Adresse, vermuteter Standort des Besuchs, Uhrzeit und Datum des Besuchs sowie besuchte Seiten. Wenn Sie die Website besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Datenerfassung nur zu statistischen Zwecken bestimmt ist.

Offenlegung von personenbezogenen Daten an Dritte

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für unsere Dienstleistungen und deren Verbesserung erforderlich (wie z.B. Wartung, Zahlungsabwicklung, Datenbankmanagement, Finanzierungsanfragen, Vertragsabschlüsse usw.).
Wenn es erforderlich ist, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, ist dieser Dritte verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.
Es ist auch möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:
an die zuständigen Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder im Rahmen eines (zukünftigen) Gerichtsverfahrens, um unsere Rechte zu schützen;
um personenbezogene Daten im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke von einem Unterauftragnehmer verarbeiten zu lassen.
In allen anderen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weitergeben, vermieten oder verkaufen, es sei denn, wir haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erhalten.
Wir werden immer eine Verarbeitungsvereinbarung mit dem betreffenden Dritten abschließen, in der die erforderlichen Garantien für Vertraulichkeit und Datenschutz in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten enthalten sind.

Sicherheit personenbezogener Daten

Wir verpflichten uns, technische und organisatorische Vorkehrungen zu treffen, um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Verlust, Missbrauch oder Änderung zu verhindern.
Trotz unserer Sicherheitspolitik, der Kontrollen, die wir durchführen, und der Maßnahmen, die wir in diesem Zusammenhang ergreifen, kann ein unfehlbares Sicherheitsniveau nicht garantiert werden. Keine Methode der Übertragung oder Speicherung von Daten über das Internet oder eine elektronische Methode ist zu 100 Prozent sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
Wir setzen uns jedoch dafür ein, Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sowohl in unserem Netzwerk als auch in unserem Büro zu schützen.
Unsere Mitarbeiter werden geschult, um vertrauliche Daten ordnungsgemäß zu behandeln. Wir verwenden spezialisierte Unternehmen, die für die Sicherheit unseres IT-Netzwerks und Cloud-Services verantwortlich sind.
Darüber hinaus verwenden wir verschiedene technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Firewalls, Antivirus-Software, Verschlüsselung und Zugangskontrollen.
Falls es zu einem Datenleck mit nachteiligen Auswirkungen auf Ihre personenbezogenen Daten kommen sollte, werden Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen benachrichtigt.
Unsere Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, soweit sie diese Informationen benötigen, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß auszuführen.
Unsere Website enthält gelegentlich Links zu Websites Dritter (sozialen Medien, Organisatoren von von uns gesponserten Veranstaltungen), deren Nutzungsbedingungen nicht in den Anwendungsbereich dieser Datenschutzrichtlinie fallen. Bitte lesen Sie auch sorgfältig ihre eigene Datenschutzrichtlinie zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Speicherung personenbezogener Daten

Sofern nicht eine längere Aufbewahrungsfrist durch das Gesetz oder die Erfüllung einer anderen gesetzlichen Verpflichtung erforderlich oder gerechtfertigt ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der für die Erreichung und Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke notwendig ist.
Die Aufbewahrungsfrist kann daher je nach Zweck unterschiedlich sein. Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, sind wir beispielsweise verpflichtet, Finanzdaten 7 Jahre lang aufzubewahren. Diese archivierten Daten sind natürlich nur eingeschränkt zugänglich.
Nach Ablauf der anwendbaren Aufbewahrungsfrist(en) werden personenbezogene Daten anonymisiert oder gelöscht.

Speicherung personenbezogener Daten

Sie haben jederzeit folgende Datenschutzrechte:
Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie haben;
Recht auf Berichtigung, Ergänzung oder Anpassung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten;
Widerspruchs-/Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen möchten, wie oben festgelegt, senden Sie bitte eine E-Mail an info@weitblickwinterberg.de.
Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt der Anfrage nachkommen.
Wenn Sie keine Newsletter oder Informationen über unsere Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link "Abmelden" klicken, der in jedem unserer Newsletter am Ende angegeben ist.

Grenzüberschreitende Verarbeitung personenbezogener Daten

Jede Übertragung personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) an einen Empfänger, der seinen Wohnsitz oder seinen Sitz in einem Land hat, das nicht von der Europäischen Kommission in einem Angemessenheitsbeschluss erfasst wurde, wird durch Bestimmungen einer Datenübertragungsvereinbarung geregelt, die die Standardvertragsklauseln gemäß der Entscheidung der Europäischen Kommission vom 5. Februar 2010 (Entscheidung 2010/87/EG) oder ein anderes Mechanismus auf der Grundlage des Datenschutzrechts oder einer anderen Verarbeitung personenbezogener Daten enthaltenden Rechtsvorschriften enthält.

Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Weitblick Winterberg GMBH hat das Recht, diese Datenschutzrichtlinie durch Veröffentlichung einer neuen Version auf der Website zu aktualisieren. Es wird empfohlen, regelmäßig die Website und die Seite zu konsultieren, auf der die Datenschutzrichtlinie angezeigt wird, um über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie oder zur Art und Weise haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden oder verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@weitblickwinterberg.de
Letzte Aktualisierung: 1. Januar 2023